Die Sandklaffmuschel „Schüchterling”

Ach! Was für eine große Muschel! Das ist die größte Miesmuschel in der Ostsee mit der Schalenlänge bis zu 7 cm. Ihre Muschel ist dick, aber brüchig. Sie hat eine ovale Form und der hintere Teil ist ein bisschen offen, weil das Röhrchen, das aus dem Körper herauskommt, wegen ihrer Größe nicht ins Schalengehäuse zurückgezogen werden kann. Wozu braucht sie eigentlich dieses Röhrchen?

Die Sandklaffmuschel ist schüchtern und gräbt sich gerne im sandigen Meeresboden ein, damit sie niemand stört. Sie ist die heutige Bewohnerin des flachen Meeresbodens.



Schon gewusst?

Die Sandklaffmuschel gräbt sich sehr gerne im sandigen Meeresboden ein und steckt über die Bodenoberfläche nur die Spitze ihres Röhrchens aus. Dadurch kann sie atmen und die Nahrung finden. Wenn sie verängstigt ist, zieht sie ihr Röhrchen zurück. Manchmal wird es von anderen Fischen abgebissen, aber danach wächst es wieder nach.